Endzeitgemeinden

Endzeitgemeinden
Endzeitgemeinden,
 
Kirchengeschichte: aus dem Christentum hervorgegangene Sondergemeinschaften, die, in eschatologischer Naherwartung lebend, die Wiederkunft Christi als den Anbruch des Reiches Gottes (Parusie) oder seiner tausendjährigen Herrschaft (Chiliasmus) noch zu ihren Lebzeiten erwarten und diese Erwartung mit dem Anspruch verbinden, allein die Gemeinschaft der vor Gott Gerechten und in seinem Gericht Erretteten zu repräsentieren. Endzeitgemeinden gab es bereits zur Zeit der frühen Kirche (Montanisten); heute gelten v. a. die Adventisten und die Zeugen Jehovas als stark endzeitlich ausgerichtete Gemeinschaften. - Im Judentum entstanden Endzeitgemeinden beziehungsweise endzeitliche Bewegungen in Verbindung mit der Vorstellung des apokalyptischen Endkampfes beziehungsweise mit der unmittelbaren Erwartung des Messias (Qumran-Leute, Sabbatianismus).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Endzeit-Gemeinden — Als Endzeitgemeinden werden die christlichen Gemeinden bezeichnet, die vor dem Kommen Jesu Christi das Christentum prägen. Im letzten Buch der Bibel (Offenbarung Kapitel 3, ab Vers 14) wird im Sendschreiben an die Gemeinde zu Laodizäa die… …   Deutsch Wikipedia

  • Endzeitgemeinde — Als Endzeitgemeinden werden die christlichen Gemeinden bezeichnet, die vor dem Kommen Jesu Christi das Christentum prägen. Im letzten Buch der Bibel (Offenbarung Kapitel 3, ab Vers 14) wird im Sendschreiben an die Gemeinde zu Laodizäa die… …   Deutsch Wikipedia

  • Abram Poljak — (* 28. März 1900; † 23. oder 28. Oktober 1963 in Crespera, Kanton Tessin) war ein russisch deutscher Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Kritik 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Bibelforscherbewegung — Die Bibelforscherbewegung ist eine nichttrinitarische christliche Glaubensbewegung, gegründet von Charles Taze Russell.[1] Ihre geistige Heimat ist der amerikanische Adventismus des 19. Jahrhunderts.[2] [3] Die ursprüngliche Selbstbezeichnung war …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Südafrikas — Karte Südafrikas von 1885 Die Geschichte Südafrikas ist die des äußersten südlichen Randes des afrikanischen Kontinents zwischen Atlantischem und Indischem Ozean. Sie reicht bis zum Beginn der Hominisation zurück. Südafrika gilt als eine Wiege… …   Deutsch Wikipedia

  • Südafrikanische Geschichte — Karte Südafrikas von 1885 Die Geschichte Südafrikas ist die des äußersten südlichen Randes des afrikanischen Kontinents zwischen Atlantischem und Indischem Ozean. Sie reicht bis zum Beginn der Hominisation zurück. Südafrika gilt als eine Wiege… …   Deutsch Wikipedia

  • Weltende — Tag des jüngsten Gerichts; Offenbarung; Ende der Welt; Apokalypse; Ragnarök; Götterdämmerung; Weltuntergang * * * Wẹlt|en|de, das (bes. Rel., Theol.): ↑ Ende (1 b) der Welt. * * * …   Universal-Lexikon

  • Eschatologie — die Lehre von den Hoffnungen auf Vollendung * * * Es|cha|to|lo|gie 〈[ɛsça ] f. 19; unz.; Theol.〉 Lehre vom Weltende u. vom Anbruch einer neuen Welt, von den letzten Dingen, dem Tode u. der Auferstehung [<grch. eschaton „das äußerste, das… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”